Vier Tipps für eine günstigere Traumwohnung

Egal ob Sie bauen, kaufen oder mieten möchten: Wohnen ist in vielen Regionen Deutschlands teuer geworden. Clever sparen können Sie hier jedoch, wenn Sie die Förderungen vom Staat für sich nutzen und überdies ein paar wichtige Tipps berücksichtigen.

Erschwinglicher Wohnraum ist und bleibt rar in Deutschland. Doch wie kann Bauen oder Kaufen ein Stück weit bezahlbarer werden?

  1. Bestandsimmobilien

In Ostdeutschland und ländlichen Regionen wie dem Bayerischen Wald und dem Saarland stehen viele Häuser leer. Der Hauptgrund ist die fehlende Infrastruktur. Aber mehr Homeoffice und weniger Präsenzpflicht könnten helfen. Wer früh kauft, könnte von den derzeit günstigen Preisen und möglicherweise auch von zukünftigen Investitionen in die Infrastruktur profitieren.

  1. Grunderwerbsteuer sparen

Am einfachsten ist es, zuerst das unbebaute Grundstück zu kaufen und die Grunderwerbsteuer dafür zu zahlen. Für den späteren Bau fällt so keine Steuer mehr an. Verkäufer des Grundstücks und Baufirma dürfen nicht verbunden sein, sonst betrachtet das Finanzamt beides als einheitliches Vertragswerk und setzt die Steuer für Grundstück und Haus fest.

Auch beim Kauf einer gebrauchten Immobilie lässt sich sparen. Zwei separate Kaufverträge sind hier sinnvoll: einen für die Immobilie (inklusive Steuer) und einen für Einbauküche, Gartenhaus und Sauna ohne Steuer, da diese nicht Teil der Immobilie sind.

Eine dritte Möglichkeit: Die Grunderwerbsteuer variiert je nach Bundesland, von 3,5 Prozent in Bayern bis zu 6,5 Prozent in Nordrhein-Westfalen. Bei einer 500.000-Euro-Immobilie macht das immerhin einen Unterschied von 17.500 Euro zu 32.500 Euro.

  1. Verhandlungsgeschick beim Immobilienkauf

Gerade hierbei kann ein Makler sehr hilfreich sein, um die besten Verhandlungsmöglichkeiten auszuloten und potenzielle Einsparungen von mehreren Zehntausend Euro zu erzielen. Es ist ratsam, zunächst den Markt zu beobachten. Nach einiger Zeit erkennt man, welche Immobilien länger auf dem Markt sind und warum. Eine erste Besichtigung liefert weitere Informationen über den Verkaufsgrund, z.B. ob ein Scheidungspaar schnell Geld benötigt und daher verhandlungsbereit ist.

  1. Eine clevere Finanzierungsstrategie

Um die beste Bank zu finden, ist ein kluger Schachzug nötig: Konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzierungsvermittler für einen umfassenden Marktüberblick. Dieser vergleicht für Sie Angebote. Wenn Sie es schaffen, den Bauzins für den 400.000-Euro-Kredit Ihrer 500.000-Euro-Immobilie von 4,1 auf 3,8 Prozent zu senken, sparen Sie über 25 Jahre fast 20.000 Euro an Zinsen. Ein erfahrener Makler unterstützt Sie auch bei diesem Schritt dabei, die besten Finanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren und kann Ihnen letztendlich dabei helfen, bares Geld zu sparen.

Sie sind auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern!

 

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © vitaly_gariev/Unsplash.com

Über den Autor

Harry Mohr

Immobilienmakler (IHK)

Harry Mohr, Autor dieses Artikels

Harry Mohr

Immobilienmakler (IHK)

Harry Mohr ist Immobilienmakler und Inhaber des RE/MAX Immobilien Kontor. Als DEKRA-geprüfter Immobiliengutachter und Mitglied der RE/MAX Hall of Fame unterstützt er seine Kollegen und Mandanten in allen Bereichen der Immobilienvermarktung.